INFO: Sichtungstraining in der Jugend
Tolle Nachrichten gibt es aus unserer Jugendabteilung.
Dort wurden nach den jeweiligen Tabellenständen die Aufsteiger in die neu gebildeten Landesstaffeln ermittelt. Die U19-Junioren und die U15-Junioren haben den Sprung
in die Landesstaffel geschafft.
Da auch die U17-Junioren dorthin möchte suchen alle Juniorenmannschaften nach talentierten und ehrgeizigen Spielern.
26.03.2020 | Sensationell: Fast 50 ehrenamtliche
Trainer und Betreuer für 340 Kinder!
Besucht man unter der Woche das Trainingsgelände am Glaspalast, dann wuselt es und es ist lebendig laut. Zahlreiche Kinder und Jugendliche trainieren
angeleitet von ihren Trainern auf den drei Rasen- und zwei Kunstrasenplätzen.
Man kann dieses Engagement gar nicht hoch genug bewerten und
würdigen!
mehr...
(VfL Vereinsnachrichen 1/2020, Seite 13, Foto: VfL
Sindelfingen
Text: Thomas Dietsche, Michael Krutti)
Unsere Jugendarbeit im VfL Sindelfingen:
Dank an alle Trainer, Betreuer, Helfer in den Mannschaften, an den Plätzen, Eltern und Organisatoren bei Turnieren und Spieltagen für die tolle Arbeit!
Juniorentrainer und Trainingszeiten
Fußballschule FAIRPLAY
(kompetent – kreativ - kinderfreundlich)
"Die VfL Fußballschule Fair Play ist eine im Oktober 1997 gegründete, selbständige Zusatzeinrichtung im VfL Sindelfingen, Abteilung Fußball, die es jedem Kind ermöglichen soll, optimal nach seinen fußballerischen und sportlichen Neigungen und Eignungen gefördert zu werden."
Weitere Informationen auf unseren Junioren-Seiten und der Fußball-Schule
[ FAIRPLAY ].
Kinder- und Jugendschutz im VfL Sindelfingen 1862 e.V.
Der VfL Sindelfingen - mit seinen Fachsport-Abteilungen - engagiert sich aktiv für den Schutz von Kindern und
Jugendlichen im Sportverein.
Hierzu wurde ein eigenes Schutzkonzept mit Maßnahmenkatalog zur Prävention von Kindes- und Jugendwohlgefährdung im VfL Sindelfingen erstellt und aktiv
umgesetzt.
Das Schutzkonzept befindet sich auf der Internetseite des VfL Sindelfingen (Hauptverein).
Michael Krutti
Daniel Müller
Daniel Müller
Michael Krutti
... und wieder den Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit vom Württembergischen Fußballverband verliehen bekommen.
Dahinter stehen alle Aktivitäten, die neben dem normalen Fußballalltag, wie Training und Verbandsspiele durchgeführt wurden: Eigene Turnierveranstaltungen im Feld und in der Halle, Ausfahrten ins
Ausland und Freizeiten im Inland, Saisonabschlussfeiern, Elterninformationsveranstaltungen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Turnierspiele, Freizeitveranstaltungen, alles organisiert von rund 25
Trainern, Betreuern und Eltern für circa 330 Kinder und Jugendliche, wieder einmal eine tolle Leistung.
Einen Schwerpunkt im Jugendkonzept ist die Aus- und Weiterbildung der Trainer und Mannschaftsbetreuer. Speziell in den zulaufstarken Jahrgängen - bei den Bambini´s, F- und E-Junioren haben wir die Ausbildung auf eigene Füßen gestellt und mit Andy Russky einen Fachmann engagiert, der die Trainer und Betreuer dieser Altersgruppen seit dem Beginn der Rückrunde 2011/2012 "vor Ort" schult und auch die Umsetzung in den Trainingseinheiten der einzelnen Mannschaften beobachtet. Die Maßnahme hat nicht nur bei den "neuen" Betreuern hervorragenden Anklang gefunden, auch die "alten Hasen" zeigten sich lernfähig und begeistert.
Wir werden weiterhin ein verstärktes Investment in unseren Jugendfußball verfolgen.